Schwanger wandern zur Hölzlahneralm: Die heilsame Wirkung der Krimmler Wasserfälle
Du bist schwanger, sportlich aktiv und liebst Wasserfälle? Dann ist schwanger wandern zur Hölzlahneralm im Nationalpark Hohe Tauern bestimmt was für dich. Diese Wanderung ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein kleines Heilritual für Körper und Seele – und das ganz ohne Esoterik, sondern wissenschaftlich belegt.
Schwanger zu den Krimmler Wasserfällen – Europas größte Wasserfälle mit Heilwirkung
Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Fallhöhe von 380 Metern die größten Wasserfälle Europas und gehören zu den fünf höchsten weltweit. Was viele nicht wissen: Dieses Naturwunder ist mehr als nur ein imposantes Fotomotiv – die Krimmler Wasserfälle sind sogar ein Heil- und Therapieort.
Der feine Sprühnebel, der beim Herabstürzen des Wassers entsteht, enthält sogenannte Wasserfallaerosole. Diese winzigen, negativ geladenen Wasserpartikel dringen tief in die Atemwege ein und haben dort eine nachweislich entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung – besonders hilfreich bei Allergien und Asthma.
Studien der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg zeigen: Ein Aufenthalt an den Krimmler Wasserfällen kann die Lungenfunktion verbessern und das Immunsystem bis zu vier Monate lang positiv beeinflussen.
Doch auch selbst wenn du nicht unter einer Atemwegserkrankung leidest, lohnt sich ein Besuch bei den Krimmler Wasserfällen. So kannst du in deiner Schwangerschaft die Wasserfälle besichtigen und anschließend die Wanderung zur Hölzlahneralm dranhängen.

3 Gründe, warum schwanger wandern zur Hölzlahneralm eine gute Idee ist!
Natürlich ist jede Schwangerschaft anders – und du solltest jede körperliche Aktivität vorher mit deinem Arzt/deiner Ärztin oder Hebamme abklären. Aber wenn du dich fit fühlst, gerne draußen bist und dir selbst (und deinem Baby!) etwas Gutes tun willst, dann ist die Wanderung zur Hölzlahneralm eine wunderbare Möglichkeit für:
- frische, saubere Bergluft mit heilenden Aerosolen
- natürliche Entspannung & Stressabbau durch Aktivierung des parasympathischen Nervensystems
- ein sanftes Herz-Kreislauf-Training ohne Leistungsdruck
Besonders im Herbst ist die Tour traumhaft – klare Luft, goldene Lärchen, kaum Menschen und trotzdem noch gute Bedingungen auf dem Weg. Wenn du allerdings die Wasserfälle in ihrer vollen Pracht sehen möchtest, ist die Zeit um die Schneeschmelze, also der Frühling, die bessere Wahl für deine Wanderung.
Bist du schon mit Kinderwagen unterwegs? Melly hat in ihrem Beitrag Krimmler Wasserfälle mit Kinderwagen eine Einschätzung gegeben, ob die Mitnahme eines Kinderwagens Sinn macht, und in welchem Fall du das eventuell lassen solltest.

Überblick der Wanderung: von den Krimmler Wasserfällen zur Hölzlahneralm
Ausgangspunkt: Eintritt der Krimmler Wasserwelten Der Zugang zu den Wanderwegen führt links bei den Wasserwelten vorbei! Wanderung: Schwierigkeitsgrad: einfach, festes Schuhwerk erforderlich Höhenmeter (Aufstieg): rund 500m Länge (Rundgang): rund 14km Gehzeit (Auf- und Abstieg): ca 5h beste Jahreszeit: Mai – Oktober Bonus: Europas höchste Wasserfälle Eintritt: 9€ / Erwachsene, 4€ / Kinder (Stand: 09/2025; die aktuellen Preise kannst du HIER nachlesen) |
Startpunkt ist der Parkplatz bei den WasserWelten Krimml. Von dort geht es vorbei am Eingang zu den Wasserfällen – der Eintritt lohnt sich definitiv, denn du bekommst nicht nur Zugang zu allen drei Wasserfallstufen, sondern auch gepflegte Wege mit vielen Aussichtspunkten und Ruhezonen.
Der Wanderweg führt direkt neben den Krimmler Wasserfällen entlang nach oben, somit kannst du dir ein gutes Bild von der gewaltigen Kraft des tosenden Wassers machen kannst. Am eindruckvollsten ist dies vermutlich von ganz unten, wobei mich auch die Aussicht vom 3. also dem obersten und dem 1. Wasserfall beeindruckt hat.
Etappen der Wanderung:
- 1. Wasserfall – mächtiger Einstieg ins Abenteuer, starker Sprühnebel inklusive. Ab nun gehts den Weg in Serpentienen hoch hinauf.
- 2. Wasserfall – beliebtester Spot, hier sind meist die meisten Besucher:innen. Entlang des Weges findest du Aussichtspnkte und Plätze für deine Verschnaufpause.
- 3. Wasserfall – ruhig & majestätisch, ab hier wird’s stiller.
- Schettbrücke – du überquerst die Krimmler Ache.
- Hölzlahneralm – gemütliche Hütte, ideal zum Einkehren & Beine hochlegen.


Ab der dritten Stufe wird’s richtig magisch. Die meisten Besucher:innen kehren nämlich um – und du wanderst fast allein weiter durch das Tal bis zur urigen Hölzlahneralm.
Beim höchsten Punkt der Wasserfälle angekommen, führt der Weg über die Schettbrücke hinweg, über die Krimmler Ache, entlang bis hin zur Hölzlahneralm. Im Oktobe hatten wir den Wanderweg ganz für uns allein. Nur ab und an überholte uns ein Radfahrer, den wir dann auf der Hölzlahneralm wieder getroffen haben.
Der Rückweg führt über den alten Tauernweg
Zurück geht’s entweder auf gleichem Weg – oder über den alten Tauernweg: ein schmaler Pfad durch den Wald, über Wurzeln und Steine. Gerade bergab brauchst du hier Trittsicherheit, also lieber nicht zu spät starten oder in der Schwangerschaft alleine gehen. Aber: Die Atmosphäre im herbstlichen Bergwald ist einfach traumhaft.

Praktische Tipps für deine Schwangerschafts-Wanderung
- Hol die vorab dein „GO“, ob du körperlich bereit für eine Wanderung mit Steigung bist.
- Pack genug zu Trinken ein – vor allem bei trocken-kühler Bergluft!
- Vergiss nicht Snacks mitzunehmen – z. B. Nüsse, Trockenfrüchte oder selbstgemachte Stillkugeln.
- Schichtprinzip bei Kleidung – du wirst schwitzen UND frieren.
- Gönn dir viele Pausen – dafür sind die Plattformen perfekt.
- Gute Schuhe mit Profil sind Pflicht – besonders für den Rückweg über den Tauernweg.
Fazit: Schwanger zu den Krimmler Wasserfällen – pure Natur, pure Kraft
Wenn du gerade schwanger bist und eine Auszeit brauchst, die dich nicht nur durchpustet, sondern auch auflädt, dann ist die Hölzlahneralm Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern ein echter Geheimtipp.
Du tankst Sauerstoff, Bewegung, Heilwirkung und pures Naturglück – und das alles in deinem Tempo, mit deinem Körpergefühl, ganz ohne Leistungsdruck.
Denn mal ehrlich: Wann, wenn nicht jetzt, ist es Zeit, auf deinen Körper zu hören und dir kleine Auszeiten voller Achtsamkeit zu gönnen?

Du wohnst rund um München und der Weg zu den Krimmler Wasserfällen ist dir zu weit? Dann kann ich dir die Riederstein-Wanderung am Tegernsee empfehlen. Mehr Infos findest du hier: München-Mamas aufgepasst: Mit Babybauch zum Bergblick – die Riederstein-Wanderung
Trackbacks & Pingbacks
[…] Schwanger wandern zur Hölzlahneralm: Die heilsame Wirkung der Krimmler Wasserfälle […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!