Beiträge

Gemüspuffer: ein einfaches Beikostrezept für die ganze Familie

Kennst du das auch? Ursprünglich hat deine kleine Maus Brei geliebt und vom einen Tag auf den anderen möchte sie nur noch von deinem Teller essen? Dann habe ich heute ein super Rezept für dich: diese Gemüsepuffer sind ein einfaches Beikostrezept für die ganze Familie. Die Puffer schmecken allen, sie sind einfach in der Zubereitung und lassen sich gut einfrieren, sind dann also jederzeit griffbereit!

Warum Gemüsepuffer ideal für die Beikost sind

Wenn du mit Beikost startest, stellt sich schnell die Frage: Was kann ich meinem Baby geben, das weich ist, nährstoffreich – und nicht gleich vom Löffel fliegt? Da kommen die Gemüsepuffer ins Spiel, denn sie erfüllen viele Kriterien:

Weiche Konsistenz: Sie sind innen schön weich, außen leicht gebräunt – perfekt für zahnlose Esserinnen und Esser.

Fingerfood-tauglich: Für Babys schneidest du die Puffer einfach in streifenförmige Sticks. So kann dein Kind sie gut greifen und selbständig essen – ideal fürs Baby-led Weaning.

Individuell anpassbar: Ob Karotte, Zucchini, Brokkoli oder Pastinake – du kannst das Gemüse nach Verträglichkeit und Vorlieben auswählen, und Salz gibt’s erst auf die fertigen Puffer – nur für die Großen in der Familie.

In der Stillzeit sind diese Gemüsepuffer ein nährstoffreiches Abendessen für die ganze Familie.

Nicht nur Babys profitieren von diesem Rezept – auch in der Stillzeit sind Gemüsepuffer eine geniale Option für Mamas. Denn sie enthalten:

Eiweiß für die Milchbildung

Vitamine und Mineralstoffe

✅ Komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltend sättigen

Gerade in der oft stressigen Stillzeit ist es wichtig, regelmäßig zu essen – am besten etwas, das sich gut vorbereiten und auch kalt genießen lässt. Hier punkten die Beikost freundlichen Gemüsepuffer auf ganzer Linie.

Ich selbst habe die Gemüsepuffer mit smashed potatoes, Tomaten-Mozzarella Spießchen und einem Tomaten-Joghurtdip serviert. Du kannst sie aber auch als Burger-Patty verwenden oder auf einem frischen Salat mit Petersilkartoffeln. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt -probier dich aus!

Halt, Stopp! Dürfen Babys eigentlich schon Ei essen?

Ja – die gängige Meinung ist, dass Säuglinge ab dem vollendeten 5. bis 7. Monat mit gegartem Ei in Berührung kommen dürfen. Das gilt für Eigelb und Eiweiß – gekocht, gebraten oder verarbeitet, z. B. in Pufferform.

Wichtig: Bitte achte darauf, dass die Puffer und somit das Ei komplett durchgegart ist, und verzichte auf Salz.

Für Babys unter einem Jahr wird eine salzfreie Ernährung empfohlen, da zu viel Salz den Blutdruck erhöhen und die Nieren belasten kann.

Beikosttipp:

Die Puffer lassen sich super einfrieren. Ich lege sie dazu auf einen Teller ins Gefrierfach, um sie einzeln einzufrieren, und sobald sie ordentlich kalt sind, lege ich sie gemeinsam in einen Gefrierbeutel. Warum ich sie so umständlich zuerst auf einem Teller einfriere? Damit sie nicht zusammenkleben beim Einfrieren 😉

Die Puffer kannst du dann einzeln, je nach Bedarf aus dem Gefrierfach holen und auftauen. Falls es mal schnell gehen muss, das ist bei mir übrigens meistens der Fall, denn das Kind hat von jetzt auf gleich Hunger, dann kannst du die Gemüsepuffer für 20 Sekunden bei 800 Watt in der Mikrowelle auftauen.

Wie bin ich selbst auf das Rezept gekommen? Stichwort: Resteverwertung!

Die Tage zuvor habe ich klare Suppe ausgekocht, und so kam´s, dass mich ein ganzer Topf gekochtes Gemüse aus dem Kühlschrank anlachte. Nur was macht man mit so viel gekochtem Gemüse? Wer mich kennt weiß, wie wichtig es mir ist, keine Lebensmittel zu verschwenden. Also wegwerfen war keine Option, ich musste kreativ werden.

Da meine Tochter mittlerweile nicht mehr so der Fan vom Brei-Essen ist, musste ich mir was anderes einfallen lassen. Eier und Mehl habe ich sowieso immer zu Hause, da war´s für mich klar: Gemüsepuffer! Die muss ich probieren.
Und da sie nicht nur meiner Tochter, sondern auch mir geschmeckt haben, habe ich ein paar Tage später noch mal einen ganzen Schwung Puffer gemacht und daraus ein einfaches Beikostrezept für die ganze Familie entwickelt.

Gemüselaibchen – Beikostgeeignet

Zutaten
  

  • 225 g gekochtes Gemüse
  • 4 EL Dinkelvollkornmehl
  • 2 Stk. Eier
  • Kokosöl

Anleitungen
 

  • Gekochtes Gemüse pürrieren.
  • Gemüse mit den beiden Eiern und 4 EL Mehl verrühren.
  • Kokosöl erhitzen und die Laibchen rausbacken.
  • Dazu passen: Kartoffeln und ein Joghurt-Kräuterdip.