Schwangerschaft, Stillzeit, Selbstzweifel? Meine 4 Tools für mehr Balance im Mama-Alltag
Dieser Beitrag ist Teil von Silkes Blogparade. Sie hat dazu eingeladen, die eigene innere Schatzkiste mit der Welt zu teilen. Mit Schatzkiste sind die inneren Ressourcen gemeint: Erfahrungen, Haltungen, Erkenntnisse, die uns durch schwierige Zeiten tragen. Am Ende wird es bei Silke eine Sammlung verschiedenster Skills und Erfahrungsberichte geben – von ganz unterschiedlichen Menschen. Und ich bin mir sicher: Bei jedem Beitrag kann man sich etwas abschauen, etwas lernen und für sich selbst das Passende herauspicken.
Gerade im hormonellen Chaos einer Schwangerschaft oder danach, wenn die Stillnächte immer kürzer und die Augenringe immer dunkler werden, ist es wichtig, auf seine innere Schatzkiste zurückgreifen zu können. Und wenn deine eigene Kiste noch nicht so voll ist und du noch Inspiration brauchst, wie du sie füllen kannst – dann lies dir gerne meinen heutigen Beitrag durch und schau bei Silke und den anderen Teilnehmerinnen der Blogparade vorbei!
Und plötzlich war ich schwanger …
… und meine glitzernde Schatzkiste drohte in der Ecke zu verstauben.
Ja, ich gehöre zu den Glücklichen, die eine wunderbare, komplikationslose Schwangerschaft erleben durften. Selten plagten mich Zukunftsängste, meine Stimmung befand sich meist auf einem stabilen, gehobenen Level – und schlechte Gedanken konnte ich wegschnipsen wie kleine Brotkrümel von der Tischkante.
Ursprünglich dachte ich, meine innere Gelassenheit hätte ich ausschließlich den Schwangerschaftshormonen zu verdanken. Doch bei näherer Betrachtung kann ich heute das Funkeln der Schatzkiste nicht mehr übersehen.
Meine über Jahre hinweg stets voller gewordene Schatzkiste ist es, die mich ausgeglichen durch die Schwangerschaft hat schweben lassen.
Du willst wissen, welche Schätze ich in meiner Kiste bewahre? Ich verrate sie dir!
Hier kommen meine 4 wichtigsten Skills, auf die ich heute nicht mehr verzichten möchte:
Die Macht der positiven Gedanken
Es gibt immer einen Weg!
Oder: Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. – Mamas Wort in meinem Ohr.
Diesen Spruch hat meine Mutter wirklich sehr oft zu mir gesagt, wenn ich mal verzweifelt war. So oft, dass ich ihn mittlerweile selbst ständig zu mir oder zu anderen sage.
Egal was passiert – irgendwie geht es weiter. Auch wenn ich den Weg nicht sofort sehe: Es gibt ihn. Und ich werde ihn gehen.
Und wenn der Weg anfangs noch so finster und kalt ist – am Wegesrand werden Blumen blühen. Und ich werde mir einen bunten Blumenstrauß für den Esstisch zu Hause pflücken.
Ich habe Vertrauen – in mich und in das Leben.
Die Macht der Bewegung
Komm zurück in deine Mitte – Schritt für Schritt Sport hilft mir, meine innere Ausgeglichenheit zu finden und zu halten.
Über Jahre hinweg muss ich immer wieder feststellen: Sobald meine Sportpause zu lang wird, werde ich unrund.
Dabei ist es ganz egal, welche Art von Bewegung ich mache. Meine Sportlaune ist so abwechslungsreich wie das Wetter im April:
Mal liegt der Fokus auf Ausdauertraining, mal auf Kraftsport – und derzeit macht mir Pilates viel Spaß.
Am allerliebsten gehe ich aber wandern.
Es gibt nichts, was mich mehr erdet und dankbarer sein lässt als ein schweifender Blick durch die Berglandschaft.

Die Macht der richtigen Ernährung
Junkfood ade
Eine Sache, die ich echt mal versucht habe – und die komplett nach hinten losgegangen ist – war, meinen inneren Schmerz mit Junkfood trösten zu wollen.
Glaub mir, das funktioniert nicht. Im Gegenteil: Zuviel Fett, Zucker, Salz und hochverarbeitete Lebensmittel haben meine Stimmung nur noch weiter nach unten gezogen.
Denn neben meinen Gedanken hat sich nach dem vermeintlichen Soulfood auch mein Körper schwer angefühlt.
Mein Learning für dich:
Wenn schon ein dunkles Piratenschiff deine Gedanken umkreist – dann nimm ihm den Wind aus den Segeln.
Füttere dein Inneres mit frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.
Körper und Geist gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
Also: Sorge für bessere Laune durch die richtige Wahl deiner Lebensmittel.
Hilf deiner Stimmung, sich zu heben – indem du dich gesund und wohl in deinem Körper fühlst.
Wie unglaublich wichtig ein ordentliches Frühstück ist, kannst du in folgendem Beitrag nachlesen:
Die Macht der Selbstfürsorge
Kochen mit Podcast auf den Ohren
Die einen stricken, die anderen malen, wieder andere musizieren. Ich koche.
Kochen ist meine tägliche kleine Auszeit – nur für mich.
Ohne Kochen werde ich auf Dauer genauso unentspannt wie nach zu langer Sportpause.
Beim Kochen kann ich komplett abschalten und mich nur aufs Gemüseschnippeln oder meinen Podcast konzentrieren. Welchen Podcast ich höre? Die bessere Frage wäre: Welchen höre ich nicht?
Derzeit bin ich ein großer Fan von Skandal Skandal.
Fazit: Meine inneren Wegweiser im Nebel
Das also sind sie – meine Wegweiser im Nebel und Goldfäden im Sturm.
Diese Skills helfen mir, den richtigen Weg zu finden und halten mich zusammen, wenn ich innerlich zu zerreißen drohe.
Und was findest du in deiner inneren Schatzkiste?
Jede füllt ihre Kiste mit anderen Tools.
Unsere Schatzkisten sind so individuell und einzigartig wie unser Fingerabdruck, unser Ohrenabdruck – oder unser Mikrobiom im Darm.
Auch wenn du deine Schatzkiste selbst bestücken musst, darfst du dir Inspiration holen.
Vielleicht sind meine Tools genau das, wonach du gesucht hast. Vielleicht brauchst du aber auch ganz etwas anderes?
Sehr inspirierend finde ich die Schatzkisten von: Marianne und Gabi, schau gerne auch bei ihnen vorbei !
Welche Ressource trägt dich durch stürmische Zeiten?
Ich bin gespannt: Was ist dein wertvollster Schatz in deiner inneren Schatzkiste?
Lass es mich wissen – in den Kommentaren !