7 Gründe, warum Linsen-Wraps die besten veganen Pfannkuchen für Babys sind
Diese Linsen-Wraps mit Haferflocken sind vegan, sparen Verpackungsmüll und sind günstiger als gekaufte Tortilla-Wraps. Allerdings würde ich sie auf Grund ihrer weichen Konsistenz eher als Palatschinken beziehungsweise für alle nicht Österreicher, Pfannkuchen, bezeichnen. Wobei Pfannkuchen ja mancherorts auch der Name für Krapfen ist, die wieder wo anders Berliner heißen. Verrate mir gerne in den Kommentaren wie du sagst! Aber ich schweife vom Thema ab. Heute gehts um Wraps beziehungsweise vegane Pfannkuchen für Babys!

Wenn dein Baby langsam anfängt, Interesse am Familienessen zu zeigen, stehst du vielleicht vor der Frage: Welche Rezepte sind gesund, einfach zuzubereiten und für alle geeignet? Ein Klassiker in vielen Familien sind Palatschinken (Pfannkuchen) oder Wraps– aber beides ist gekauft oft nicht wirklich babyfreundlich. Genau deshalb möchte ich dir heute meine Linsen-Wraps mit Haferflocken vorstellen: eine herzhafte, nährstoffreiche und nachhaltige Alternative, die sich als vegane Pfannkuchen für Babys perfekt eignet.
Die Wraps bestehen aus nur zwei Zutaten: roten Linsen und Haferflocken.Warum die herzhaften Fladen in keiner Familienküche fehlen sollten, verrate ich dir jetzt anhand von 7 Gründen!
7 Gründe, warum Linsen-Wraps die besten veganen Pfannkuchen für Babys sind
Die Linsen-Wraps haben eine weiche Konsistenz – perfekt für die Beikost
Wenn es um vegane Pfannkuchen für Babys geht, spielt die Konsistenz eine große Rolle. Diese Linsen-Wraps mit Haferflocken sind weich genug, dass Babys sie problemlos greifen, abbeißen und mit den Kieferknochen oder der Zunge zerdrücken können. Sie eignen sich damit hervorragend für Baby-led Weaning. Mein Baby war bis vor kurzem der totale Brei-Fan, und diese Palatschinken sind der perfekte schonende Einstieg in die Familienkost. In kleine Stückchen geschnitten sind sie das ideale Fingerfood, das Babys eigenständig essen können. Ich habe sie dazu mit Frischkäse bestrichen.
Die veganen Pfannkuchen für Babys sind Salzfrei und ohne Zusatzstoffe
Ein weiterer Vorteil: Wenn du selber kochst, bestimmst du allein die Zutaten! In gekauften Wraps stecken oft Salz, Zucker oder Konservierungsstoffe – alles Dinge, auf die Babys (und auch wir Erwachsenen) sehr gut verzichten können! Beim Selberkochen sparst du dir unnötige Zusatzstoffe. Bei diesem Rezept brauchst du nur: rote Linsen, Haferflocken und Wasser. So sind die veganen Pfannkuchen für Babys komplett beikostgeeignet, gesund und gleichzeitig schmecken sie der ganzen Familie.
Linsen und Haferflocken liefern pflanzliches Eiweiß für die ganze Familie
Gerade Babys im Wachstum und Mamas in der Stillzeit profitieren von einer eiweißreichen Ernährung. Linsen sind echte Protein-Bomben und machen die Wraps zu einem wertvollen Energielieferanten. In Kombination mit den Haferflocken, die ebenfalls viele Ballaststoffe enthalten, sorgen sie dafür, dass alle lange satt bleiben. So werden die Linsen-Wraps zu einer gesunden und sättigenden Alternative zu klassischen Pfannkuchen oder Tortilla-Wraps.
Die veganen Pfannkuchen für Babys sind Meal-Prep-freundlich
Kaum eine Mama hat jeden Tag die Zeit, Kraft oder Lust, frisch zu kochen. Linsen-Wraps sind hier die ideale Lösung. Du kannst sie auf Vorrat zubereiten, im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Du solltest sie dazu aber Luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen. Am nächsten Tag kannst du sie kann kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen und du hast eine erneut eine gesunde, sättigende Mahlzeit parat – auch wenn es im Alltag mal wieder stressig ist.
Selbstgemacht bedeutet weniger Plastikmüll und günstiger
Viele herkömmliche Tortilla-Wraps und Pfannkuchen sind in Plastik verpackt. Selbstgemachte Linsen-Wraps dagegen kommen ganz ohne Verpackungsmüll aus. Du sparst nicht nur Plastik, sondern auch Geld, weil die Zutaten günstig und lange haltbar sind. Dieser Grund war für mich tatsächlich der Hauptgrund, wraum ich dieses Rezept entwickelt habe.
Diese Wraps bringen Abwechslung auf dem Familientisch
Viele Babyrezepte sind süß: Bananen-Pfannkuchen, Grießbrei, Obstmus. Die Linsen-Wraps mit Haferflocken bringen endlich Abwechslung in den Speiseplan, weil sie herzhaft sind und trotzdem weich genug für Babys. Das Beste: Du musst nicht doppelt kochen. Ein Gericht für alle – dein Baby kann mitessen, während du den Wrap nach deinem Geschmack füllst. So sparst du Zeit, Nerven und förderst gleichzeitig das gemeinsame Essen am Familientisch. Meine Maus liebt es gemeinsam am Tisch zu essen, und zeigt dann auch viel mehr Interesse am Essen.
Die Linsen-Wraps sind vielseitig einsetzbar
Das Schöne an den Linsen-Wraps ist ihre Vielseitigkeit. Dünn ausgebacken lassen sie sich rollen und mit Gemüse, Avocado oder Hummus füllen. Du kannst sie aber auch wie ich im Ofen kurz mit Tomatensauce und Käse überbacken oder mit Frischkäse und Räucherlachs gefüllt in kleine Röllchen schneiden und kalt als Snack servieren. Sie sind also nicht nur ein Rezept für Babys, sondern eine flexible Basis für unzählige Familiengerichte.

Du suchst nach einem weiteren beikostfreundlichen Rezept für die ganze Familie? Dann schau dir mal meine Gemüspuffer an!

Linsen-Wraps mit Haferflocken
Zutaten
- 75 g rote Linsen
- 150 g Haferflocken
- 640 ml Wasser
Anleitungen
- Rote Linsen im Wasser für ca 3h einweichen. Dann Haferflocken dazugeben und eine weitere Stunde einweichen.
- Linsen und Haferflocken mitsamt dem Einweichwasser pürrieren.
- In einer Pfanne etwas Kokosöl erhitzen und die Wraps langsam herausbacken.