Apfel-Zimt-Porridge Frühstück im Winter

Apfel-Zimt-Porridge mit Nüssen: dein warmes Wohlfühl-Frühstück im Winter

Ich kann es mir einfach nicht leisten die Wohnung im Winter auf 23 Grad zu heizen. Alles wird teurer – und die Dämmung in meinem alten Mietshaus ist nicht nur sprichwörtlich aus dem vergangenen Jahrhundert. Wobei ich mich frage ob das Haus überhaupt eine Dämmung hat. Naja worauf ich hinaus will: wenns draußen UND drinnen kalt ist, darf mein Frühstück im Winter auch mal warm serviert werden. Und weil ich Haferflocken zum Frühstück liebe, habe ich mich für ein klassisches Apfel-Zimt-Porridge entschieden. Außerdem habe ich für mich beschlossen, dass Kardamom ebenso in dieses winterliche Frühstück passt, auch wenn ich Kardamom eigentlich nur aus schwedischen Zimtschnecken kenne. Ich sollte mal anfangen mehr mit Kardamom zu experimentieren! Aber dazu vielleicht ein andermal mehr. 

Apfel-Zimt-Porridge Frühstück im Winter

Die 3 besten Gründe warum du in Zukunft öfter zum Apfel-Zimt Porridge greifen wirst!

1. Haferflocken zum Frühstück sind immer eine gute Wahl, denn sie halten deinen Blutzuckerspiegel stabil.
2. Ein warmes Frühstück im Winter ist ideal, wenn dir ein flauer Magen in der Schwangerschaft zu schaffen macht.
3. Das Apfel-Zimt-Porridge lässt sich super vorbereiten, das ist der Game-Changer fürs Wochenbett!

Nährstoff-Check: Warum dieses Apfel-Zimt-Porridge so wertvoll ist

Für Schwangere

  • Ballaststoffe für die Verdauung: Haferflocken und Apfel bringen deine träge Verdauung sanft in Bewegung. Gerade in der Schwangerschaft ist das Gold wert, wenn die Hormone sogar deinen Darm durcheinander bringen.
  • Stärkung des Immunsystems: Zimt und Nüsse helfen dir, dich gegen Erkältungsviren zu schützen. Brauchst du noch mehr Immunbooster? Dann hab ich den perfekten Beitrag zum Reinlesen für dich: Immunsystem stärken in der Schwangerschaft: Die besten Antioxidantien für dich und dein Baby
  • Stabile Energieversorgung: komplexe Kohlenhydrate aus Haferflocken geben dir lang anhaltende Energie, ohne Blutzuckerachterbahn. Das heißt, die nächste Heißhungerattacke sollte noch länger auf sich warten lassen!
  • Magnesium & B-Vitamine: Die sind wichtig für Nerven, Muskulatur und eine gesunde Entwicklung deines Babys.

INFO:
Dank Vitamin C in Zitrone und Apfel kann das Eisen (welches in Haferflocken und Cashewmus steckt) vom Körper gut aufgenommen werden! In meinem Beitrag Diese 3 Lebensmittelkombinationen sind wahre Nährstoffbooster ! erzähle ich dir mehr darüber. Lies gern mal rein!

Für Stillende

  • Stillfreundlich & bekömmlich: Das Apfel-Zimt-Porridge ist leicht verdaulich und richtig nährstoffreich.
  • Gesunde Fette: Nüsse liefern gesunde Fette. Das ist nicht nur gut für dich, auch dein Baby bekommt was über die Muttermilch davon ab!
  • Wärmt von innen: Gerade wenn die Nacht kurz war und dir kalt vor Müdigkeit ist, ist so ein warmes Frühstück im Winter genau das, was dein Körper braucht – im Wochenbett, aber auch die gesamte Stillzeit über. 
Apfel-Zimt-Porridge Frühstück im Winter

Apfel-Zimt-Porridge mit Kardomom und Nüssen

Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Äpfel
  • 200 g Haferflocken
  • 600 g Milch
  • Salz
  • 4 TL Vanillezucker (oder eine Prise Tonkabohne)
  • 6 TL Zimt
  • 2 TL Kardamom
  • 1 Zitrone
  • 3 TL Cashewmus
  • 3 EL Zucker
  • 6 EL geröstete Haselnüsse + Mandeln
  • Mandelmus nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Milch aufkochen und Haferflocken einriesen lassen. Gut umrühren.
  • Währenddessen Mandelstifte und Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Öl langsam anrösten.
  • Apfel reiben, Zitrone auspressen.
  • Alle Zutaten vermengen und cremig rühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben.
  • Als Deko Haselnüsse und Mandeln drüberstreuen und eventuell etwas Mandelmus.

Variationsmöglichkeiten

Saisonale Anpassungen

  • Herbst: Birne oder Weintrauben statt Apfel
  • Frühling: Rhabarber-Kompott oder Erdbeeren (als Topping) statt Apfel und Nüsse
  • Sommer: Kaltes Overnight-Porridge mit Beeren & Mandelmus 
  • Vegan: tausche Kuhmilch gegen Pflanzenmilch
  • Tonkabohne statt Vanille

    Die Tonkabohne ist eine gute Alternative zur Vanilleshote. Wenn du eine in Bio-Qualität suchst, kann ich dir die Tonkabohnen von Sonnentor* empfehlen, oder du entscheidest dich für die kostengünstigere Alternative von Fuchs*.

Meal-Prep & Wochenbett-tauglich?

Vorkochen & Aufwärmen

  • Porridge kann wunderbar vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Am nächsten Morgen kannst du es easy in der Mikrowelle aufwärmen.
    Ideal für alle, die nicht täglich den Nerv haben, sich was Warmes zuzubereiten!

Beikostgeeignet?

Ja, aber ab wann?

  • Ab ca. 7.–8. Monat, wenn dein Baby an Brei gewöhnt ist und verschiedene Obstsorten kennt, kannst du dein Kind auf jeden Fall mitessen lassen, denn Haferflocken zum Frühstück sind für Groß UND Klein eine gute Wahl!

So passt du das Rezept für dein Baby an

  • Ohne Salz & Süßung zubereiten
  • Apfel fein reiben oder weich dünsten
  • Haferflocken weich kochen
  • Nüsse weglassen, wegen der Verschluckungsgefahr oder durch ½ TL Nussmus ersetzen

Warum ist das Apfel-Zimt-Porridge in der Schwangerschaft erlaubt?

  • Es enthält keine rohen tierischen Produkte (z. B. Ei, Rohmilchkäse)
  • Haferflocken & Apfel sind unkritisch, dafür reich an Ballaststoffen und Vitaminen. 
  • Zimt in kleinen Mengen ist unbedenklich.
  • Ein warmes Frühstück im Winter ist besonders für empfindliche Mägen gut verträglich, also ideal in allen Schwangerschaftsphasen!

In meinem Beitrag Mein größtes Learning in der Schwangerschaft erzähl ich dir, wie meine persönliche Beziehung zum Frühstück ist. Diese hat sich seit der Schwangerschaft nämlich grundlegend geändert!

Fazit

Dieses Apfel-Zimt-Porridge ist ein echtes Allround-Talent: schnell gemacht, nährstoffreich, warm und sättigend. Es ist das perfeke Frühstück im Winter, besonders für Schwangere, Stillende oder einfach für alle, die morgens gern mit etwas Gutem in den Tag starten. Haferflocken zum Frühstück müssen nicht langweilig sein und dieses Rezept beweist das aufs Leckerste.

folge MamaMahlzeit auf Instagram

Du stehst auf einen gesunden Lifestyle und bist auf Instagram?
Dann folge mir für Reiseinspiration und Bewegungstipps mit Baby(Bauch) sowie alltagstaugliche Ernährungstipps für Schwangere und Stillende.

* In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links. Wenn du über diese Links ein Produkt kaufst, erhält MamaMahlzeit eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Diese Links sind mit *) gekennzeichnet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating