Kürbisrisotto für Schwangere Titelbild

Mediterranes Kürbisrisotto für Schwangere: so veredelst du dein Risotto mit getrockneten Tomaten und Tofu

Zu Wissen, dass man ein Risotto auch ohne Wein machen kann, war für mich der Game-Changer! Wie das geht verrate ich dir weiter unten im Beitrag. Vorher möchte ich dir noch erzählen, was ich bei diesem Kürbisrisotto für Schwangere Neues porbiert habe: ich habe Tofu reingewürfelt! Meine anfängliche Skepsis wurde sehr schnell vom Tisch gefegt, denn Tofu in einem Risotto mit getrockneten Tomaten ist schon echt ziemlich nice, und das musst du unbedingt mal probieren!

Kürbisrisotto für Schwanger Risotto mit getrockneten Tomaten

Risotto: Kürbis, Tofu, getrocknete Tomaten, Kürbiskerne

– just give it a try !

Wenn du jetzt nicht so der Tofu-Fan bist, oder Risotto lieber als Beilage statt als Hauptgericht isst, dann habe ich unterhalb des Rezepts ein paar Vorschläge für dich, die du dir nicht entgehenen lassen solltest.

Kürbisrisotto für Schwanger Risotto mit getrockneten Tomaten

Kürbis-Risotto mit getrockneten Tomaten und Tofu

Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel (groß)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 300 g Risotto
  • 700 g Kürbis
  • 80 g getrocknete Tomaten
  • 1 Zitrone
  • 8 Blätter Salbei
  • 70 g Parmesan
  • 400 g Räuchertofu
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Suppe
  • 4 EL Kürbiskerne

Anleitungen
 

  • Kürbis in mundgerechte Stücke würfeln und für 10min im Ofen bei 180°C backen.
  • Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Getrocknete Tomaten fein hacken.
  • Risottoreis kurz mitrösten und mit Zitronensaft und so viel Suppe ablöschen, dass der Reis bedeckt ist. Salbeiblätter und getrocknete Tomaten hinzufügen. Unter ständigem Rühren warten bis das Wasser aufgesogen ist und erneut mit etwas Suppe übergiesen. Diesen Vorgang wiederholen bis der Risottoreis gar ist.
  • Währenddessen Tofu in Würfel schneiden und rundherum anbraten.
  • Wenn das Risotto gar ist, Parmesan und Kürbis unterheben und am Teller mit Tofu und Kürbiskernen anrichten.
Keyword Kürbis, schwangerschaftstauglich, Stillzeit

Variationsmöglichkeiten: 

Statt Tofu probier mal…

Du kannst dein Risotto mit getrockneten Tomaten natürlich auch mit Feta, Hühnerfleisch oder Garnelen zubereiten, falls du auf Risotto mit Tofu verzichten möchtest.

Statt Parmesan probier mal…

Möchtest du dein Kürbisrisotto für Schwangere lieber vegan halten? Dann greif zu einer Mischung aus Hefeflocken mit Cashewkernene oder veganem Parmesan.

Statt Risotto als Hauptspeise probier mal…

Risotto mit getrockneten Tomaten eignet sich natürlich auch perfekt als Beilage und nicht nur als Hauptspeise in Form eines Kürbisrisottos. Ich kann mir das Risotto mit getrockneten Tomaten sehr gut als Beilage zu hellem Fisch oder einem (veganen) Steak vorstellen. 

Du bist auf der Suche nach einem anderen Gemüse statt Kürbis? Dann ist vielleicht das Zucchini-Risotto was für dich! 

Wochenbett – Tipp 

Das Risotto lässt sich portionsweise einfrieren. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und erwärmen (optional kann dafür natürlich auch eine Mikrowelle verwendet werden). 

Mealprep geeignet

Aus dem Kürbisrisotto für Schwangere kann natürlich ein Risotto für stillende Mamis gemacht werden! So lässt sich Risotto gut auch vorkochen, zum entweder später wieder erwärmen oder wenn man sich das Kochen am nächsten Tag ersparen will, einfach die doppelte Menge machen und erneut als Hauptspeise oder diesmal als Beilage verwenden. 

Ist dieses Gericht schwangerschaftstauglich?

Ja dieses Kürbisrisotto für Schwangere darfst du in deiner Schwangerschaft essen. Es kommt ganz ohne Alkohol aus. Was ich selbst lange nicht wusste: Alkohol kann in diesem Fall super mit einem Spritzer Essig oder Zitronensaft ersetzt werden. (Und ich habe früher echt immer extra ein Stifterl Wein gekauft, wenns Risotto gab – heute kann ich jederzeit Risotto machen, weil Zitronen habe ich so gut wie immer daheim.) 

Neben Alkohol ist aber auch noch Parmesan im Risotto. Da war ich auch ganz schön nervös in meiner Schwangerschaf,t ob ich denn auf meinen geliebten Parmesan verzichten muss? Doch zum Glück! Es gibt Entwarnung!  Parmesan wird zwar aus roher Milch zubereitet, auf Grund der langen Reifezeit wird jedoch davon ausgegangen, dass im Innern des Parmesan keine Bakterien überleben können. Näheres kannst du auch in der Apotheken-Umschau nachlesen. Verzichte zur Sicherheit darauf, die Rinde des Parmesans zu essen. Und wenn du ganz auf Parmesan verzichten magst, nimm stattdessen veganen Parmesan oder etwas Suppenpulver.

Du liebst Kürbis und bist richtig heiß auf weitere Herbstrezepte? Dann hab ich hier folgende Klassiker: Kürbis Cabonara, Kürbis-Quiche und Kaspressknödel mit Kürbis.

folge MamaMahlzeit auf Instagram

Du bist auf Instagram?
Dann folge mir für alltagstaugliche Inspiration rund um eine gesunden lifestyle in Schwangerschaft und Stillzeit!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating